Madagaskars artenreiche Wälder wiederherstellen

Kafeala ist ein Naturschutzprojekt, das einheimische Wälder im zentralen Hochland langfristig selbsttragend wiederherstellt

Wälder wiederherstellen
Um eine grosse Wirkung zu erzielen, pflanzen wir Bäume und Sträucher nur auf Grundstücken, die rechtlich unserer NGO gehören.

Wälder schützen
Ranger, die Produktion von Wald-Kaffee und Waldhonig sowie zusätzliche Massnahmen garantieren einen dauerhaften Walderhalt.

Dorfgemeinden stärken
Faire Arbeitsplätze mit Mitbestimmungsrecht, Sensibilisierungskampagnen und mehr – die Menschen vor Ort sind aktiv eingebunden.
Im zentralen Hochland Madagaskars liegt der 7'593 km² grosse Distrikt Ankazobe. Durch Brandrodungen zur Futtergewinnung als Hauptursache sind im gesamten Distrikt heute lediglich zwei Wälder übrig. Diese beiden Sonderreservate bedecken zusammen nur 0.24 % der Distriktfläche und werden noch immer von wilden Lemuren bewohnt.
Vom degradierten Grasland zum artenreichen Waldökosystem
Bendambo wird der erste wiederhergestellte Wald im gesamten Distrikt Ankazobe.

120 einheimische Pflanzenarten
Von fünf Pflanzenarten, die akut vom Aussterben bedroht sind und nur noch im Sonderreservat Ankafobe existieren, über gefährdete Palmen bis hin zu Edelhölzern mit pinkem oder schwarzem Holz und wildem Kaffee (Kafeala) – die Natur im Distrikt Ankazobe ist grossartig!








92 % fliessen in das Projekt

Gemeinnützige Organisation
Kafeala ist ein Projekt unserer Naturschutz- und Entwicklungsorganisation CHANGING. Wir sind in Madagaskar als NGO und in der Schweiz als gemeinnütziger Verein eingetragen.
Vor Ort verwurzelt
Mit 16 von 18 MitarbeiterInnen aus Madagaskar setzen wir auf lokale Expertise und regionales Verständnis.
Einzige Trägerin
Für eine hohe Qualität und Effizienz realisieren wir das Projekt Kafeala als alleinige Trägerin.